Hellmann Globetrotter: Agustina Fauerbach

Family

Hallo Agustina, was hat dich dazu motiviert, nach Wien zu ziehen?

Agustina Fauerbach: Ich bin in Argentinien geboren und aufgewachsen und war dort wirklich glücklich –  meine Familie und Freunde leben dort und ich hatte einen tollen Job bei Hellmann. Die Arbeitsatmosphäre war unglaublich unterstützend und familiär. 2022 wurde ich sogar mit den Auszeichnungen „Bester Kundenservice“ und „Beste Kollegin“ geehrt, was mir viel bedeutet hat.

Trotzdem verspürte ich den Wunsch, internationale Erfahrungen zu sammeln, insbesondere in Europa, um mich sowohl persönlich als auch beruflich weiterzuentwickeln. Außerdem wollte ich meine Deutschkenntnisse verbessern und mich der Herausforderung stellen, Hellmanns Werte in einem neuen Umfeld zu leben. Mit Unterstützung meines Country Managers, meiner Führungskräfte und der Personalabteilung begann ich, nach Möglichkeiten zu suchen. Als dann die Stelle in Wien ausgeschrieben wurde, habe ich mich beworben. In den darauffolgenden Gesprächen hat alles perfekt zusammengepasst – und nun bin ich hier!

slider_augustina-wiener-staatsoper
Agustina vor der Wiener Staatsoper


Wie verlief die Integration in dein neues Arbeitsumfeld und dein Leben in Wien?

Agustina Fauerbach: Es war ein großes Abenteuer! Ich bin das erste Mal in Europa, daher war alles neu – nicht nur die Arbeit, sondern auch das kulturelle Umfeld. Zum Glück haben mich meine Kolleg*innen in Österreich herzlich willkommen geheißen, was die Umstellung erleichtert hat. Schon ein paar Tage nach meiner Ankunft haben sie mich in den Prater, einen beliebten Vergnügungspark in Wien, eingeladen. Seitdem gab es After-Work-Events und sogar einen gemeinsamen Ausflug nach Triest in Italien.

Unser Team ist sehr multikulturell – Kolleg*innen aus Deutschland, der Türkei, Polen, Ungarn und vielen anderen Ländern machen die Zusammenarbeit unglaublich bereichernd. Obwohl wir ganz verschiedenen Hintergründe haben, arbeiten und kommunizieren wir auf Deutsch, was mir enorm geholfen hat, meine Sprachkenntnisse zu verbessern. Das ist mir auch sehr wichtig, da meine Mutter deutschstämmig ist und ich in Argentinien auf eine deutsche Schule gegangen bin. Seit ich hier lebe, spüre ich deutlich, wie ich zu meinen Wurzeln zurückfinde.

Augustina with team in Trieste
Das Seefracht-Team aus Wien beim Besuch des Hafenterminals in Triest, Italien


Was vermisst du am meisten an deiner Heimat?

Agustina Fauerbach: Natürlich vermisse ich meine Familie und Freunde in Argentinien. Aber wir halten regelmäßig über Videoanrufe und Nachrichten Kontakt. Außerdem vermisse ich argentinische Barbecues, doch die multikulturelle Foodszene in Wien bietet viele Zutaten, die ich für meine Lieblingsgerichte brauche. Zum Beispiel habe ich hier bereits „Milanesas“ gekocht, die den Wiener Schnitzeln sehr ähnlich sind, und sie meinen Freunden serviert. Es macht Spaß, ein Stück Heimat zu teilen, während ich die lokale Küche genieße.

Was gefällt dir am Leben in Wien am meisten?

Agustina Fauerbach: Wien ist eine fantastische Stadt. Ich liebe die kulturelle Vielfalt – es fühlt sich an, als würden Musik und Geschichte hier lebendig. Die Museen, die beeindruckende Architektur und Veranstaltungen wie die Weihnachtsmärkte sind einfach magisch.

Außerdem schätze ich die Nähe zur Natur. Letzten Winter habe ich zum ersten Mal Schnee gesehen, als ich Radstadt bei Salzburg besuchte. Es war ein unvergessliches Erlebnis, durch verschneite Landschaften zu wandern. Die Nähe zur Natur macht es total einfach, das Leben in der Stadt mit Ausflügen ins Grüne zu verbinden.

Augustina in the snow and at Volksfest
Links: Erstes Mal im Schnee, rechts: Agustina auf einem österreichischen Volksfest im Dirndl


Wie verbringst du deine freien Tage in Wien?

Agustina Fauerbach: Ich verbringe meine freie Zeit gerne draußen mit Freunden. Oft treffen wir uns am Hauptbahnhof und brechen zu neuen Abenteuern auf – sei es Wandern, Radfahren oder ein Ausflug zu den Weinbergen rund um Wien. Einige meiner schönsten Momente waren auf dem Land, bei einem Glas Wein und guten Gesprächen.
In Wien selbst spaziere ich gerne entlang der Donau oder besuche die vielen Sehenswürdigkeiten wie z.B. den Stephansdom. Jetzt, wo der Winter vor der Tür steht, freue ich mich besonders auf die Weihnachtsmärkte – sie sind hier definitiv eines meiner Highlights.

Augustina Gumpoldskirchen
Ausflug zu den Weinbergen in Gumpoldskirchen


Gibt es noch etwas, das du teilen möchtest, bevor wir uns verabschieden?

Agustina Fauerbach: Ja, ich möchte allen meinen Kolleg*innen – sowohl in Argentinien als auch in Österreich – danken, die mich auf diesem Weg begleitet und unterstützt haben. Ihre Hilfe und ihr Zuspruch bedeuten mir unglaublich viel, und ich bin dankbar, Teil eines so offenen und dynamischen Teams zu sein. In Wien fühle ich mich richtig wohl und freue mich auf alles, was die Zukunft noch bereithält!

Danke, Agustina, dass du deine Geschichte mit uns geteilt hast! 
 

Du möchtest auch ein Hellmann Globetrotter werden? Dann bewirb dich jetzt!

Karriere bei Hellmann

TEILEN SIE DIESEN BEITRAG AUF
Facebook
LinkedIn

Das könnte Sie auch interessieren…

Hellmann zählt zu Deutschlands besten Ausbildern

Hellmann Globetrotter: Maximilian Krüger

Hellmann Globetrotter: Leticia Quintana Arellano

Hellmann Globetrotter: Anke Reinking und Henning Pottharst