
Hellmann Globetrotter: Evelyn Jaramillo
Hallo Evelyn, was hat dich motiviert, nach Frankreich zu gehen?
Evelyn Jaramillo: Als ich im Februar 2021 bei Hellmann in Madrid angefangen habe – dank meiner Kollegin und Freundin Maribel Pazos – hatte ich schon den Wunsch, berufliche Erfahrungen im Ausland zu sammeln.
Ich wollte meine Englischkenntnisse verbessern, vielleicht sogar eine ganz neue Sprache lernen, und gleichzeitig persönlich wachsen, indem ich in eine andere Kultur eintauche. Mit der großartigen Unterstützung von Javier Alonso und Alexandre Varillon, wurde dieser Traum Wirklichkeit.
Heute arbeite ich in Lyon – und bin unglaublich dankbar für diese Chance. Sie hat mir nicht nur geholfen, meine Sprachkenntnisse weiterzuentwickeln, sondern auch meinen Horizont durch neue kulturelle und berufliche Erfahrungen deutlich erweitert.

Fiel es dir leicht, dich in deinem neuen Arbeitsumfeld und im neuen Land einzuleben?
Evelyn Jaramillo: Das Team in Frankreich, besonders in Lyon, ist wirklich großartig. Es herrscht ein starkes Gemeinschaftsgefühl, geprägt von gegenseitiger Unterstützung und dem gemeinsamen Anspruch, sich ständig weiterzuentwickeln.
Auch wenn ich weit weg von meinem Zuhause, meiner Familie und meinen Freunden bin, hat mir die herzliche Atmosphäre den Start unglaublich erleichtert. Veranstaltungen wie das Weihnachtsessen, das Beaujolais Nouveau-Fest oder andere gemeinsame Aktivitäten im Büro haben ein echtes Gefühl von Zugehörigkeit geschaffen.
Diese Momente haben mir geholfen, wertvolle Beziehungen aufzubauen – beruflich wie persönlich. Ich habe mich von Anfang an wertgeschätzt und eingebunden gefühlt, was den Übergang in ein neues berufliches und kulturelles Umfeld sehr erleichtert hat.
Was vermisst du am meisten von zu Hause?
Evelyn Jaramillo: Am meisten vermisse ich meine Familie und meine Freunde. Auch wenn wir regelmäßig Kontakt haben, fehlen mir die kleinen gemeinsamen Alltagsmomente. Einige haben mich schon in Lyon besucht, und ich hoffe, dass bald noch mehr dazukommen, um gemeinsam Frankreich zu entdecken.
Außerdem vermisse ich das Wetter. In Madrid scheint fast immer die Sonne, und die Tage sind deutlich länger als in Lyon. Mir ist bewusst geworden, wie sehr es die Stimmung hebt, wenn man fast jeden Tag Sonne hat.
Und natürlich vermisse ich das Essen – vor allem selbstgekochte Gerichte und spanische Spezialitäten wie den luftgetrockneten Serranoschinken!
Was gefällt dir am meisten am Leben in Frankreich?
Evelyn Jaramillo: Es gibt so viele Dinge, die ich am Leben in Frankreich sehr schätze. Ganz oben steht für mich die fantastische Küche. Frankreichs reiche kulinarische Tradition zu entdecken, war und ist ein echtes Highlight, besonders die typischen Gerichte aus Lyon. Das war wirklich eine besondere Erfahrung.
Aber es geht nicht nur ums Essen. Ich finde es auch sehr bereichernd, durch meine Arbeit und den Alltag Menschen aus unterschiedlichen Kulturen kennenzulernen. Diese Begegnungen haben meinen Blick auf viele Dinge erweitert und mich persönlich wachsen lassen.
Ich bewundere vieles an der französischen Kultur – zum Beispiel ihre Höflichkeit, Liebe zum Detail und den großen Respekt gegenüber individuellen Rechten. Besonders gefällt mir die Haltung, mit der sie eine gesunde Balance zwischen Arbeit und Freizeit wahren.
Insgesamt war das Leben in Frankreich eine intensive Zeit des persönlichen und beruflichen Wachstums. Ich habe neue Fähigkeiten entwickelt und eine stärkere Unabhängigkeit gewonnen, indem ich mich auf eine neue Umgebung eingelassen habe.

Wie sieht ein perfekter freier Tag in Lyon für dich aus?
Evelyn Jaramillo: Ein perfekter freier Tag beginnt für mich mit einem Frühstück in meinem Lieblingscafé im Stadtzentrum – am liebsten mit einem Chai Latte oder einem Matcha und dazu einer frisch zubereiteten Crêpe.
Danach würde ich Lyon erkunden. Die Stadt steckt voller Geschichte, Kultur und Charme, und es gibt immer wieder Neues zu entdecken – sei es eine versteckte Gasse, ein schöner Aussichtspunkt oder ein kleines lokales Geschäft.
Da Frankreich für seine ausgezeichnete Küche bekannt ist, wäre das Mittagessen definitiv ein weiteres Highlight. Ich liebe traditionelle französische Gerichte, besonders die Spezialitäten aus Lyon. Aktuell gehören salade lyonnaise (Salat mit Speck und pochiertem Ei) als Vorspeise, quenelle (eine luftige Teigrolle aus Fisch oder Fleisch) oder magret de canard rôti (gebratene Entenbrust) zu meinen Favoriten. Zum Nachtisch gönne ich mir gerne ein éclair praliné/noisette (Brandteiggebäck mit Haselnuss-Pralinenfüllung) – ein echter Genuss aus der Region.
Die Kombination aus gutem Essen, kulturellen Entdeckungen und einem entspannten Tempo macht so einen Tag für mich perfekt.

Vielen Dank, dass du deine Erfahrungen mit uns geteilt hast! Möchtest du zum Abschluss noch etwas sagen?
Evelyn Jaramillo: Ich möchte dem Hellmann-Team meinen aufrichtigen Dank aussprechen – vor allem meinen Kolleg*innen in Madrid und Lyon – für ihre großartige Unterstützung und Ermutigung während dieser Zeit. Ihr Vertrauen und ihre Begleitung haben diese Erfahrung überhaupt erst möglich gemacht und einen großen Beitrag zu meiner persönlichen und beruflichen Entwicklung geleistet.
Außerdem möchte ich andere ermutigen, ähnliche Wege zu gehen. Hellmann bietet eine tolle Grundlage, um sich weiterzuentwickeln. In einem anderen Land zu leben und zu arbeiten ist eine wertvolle und bereichernde Erfahrung. Es ist eine Chance, die eigene Komfortzone zu verlassen, neue Fähigkeiten zu erlernen und neue Perspektiven zu gewinnen.
Ich bin dankbar für alles, was ich bisher lernen durfte, und freue mich auf das, was noch vor mir liegt.
Danke, dass du deine Geschichte mit uns geteilt hast, Evelyn!
Du möchtest auch ein Hellmann Globetrotter werden? Dann bewirb dich jetzt!