Mit Innovation und Herzblut: Unsere Highlights von der BVL Supply Chain CX 2024
Als Nachfolger des Deutschen Logistik-Kongresses fand das Event erstmals in neuer Form statt und bot Hellmann Worldwide Logistics eine ideale Bühne, um Innovationen und Zukunftsthemen zu präsentieren. Mit über 2.600 Teilnehmenden und 140 Ausstellern erlebten wir drei Tage voller intensiver Gespräche, Vorträge und beeindruckender Momente.
Am Hellmann-Stand hatten unsere Kolleg*innen die Gelegenheit, mit zahlreichen Besuchern über die Zukunft der Logistik und aktuelle Branchentrends zu sprechen. Die Hellmann Chill-out Area war ein beliebter Treffpunkt für entspannte Gespräche, einen Moment Pause und spannende Talkformate, die Hellmann für die Kongressteilnehmer organisiert hatte. Das Design unserer Stand- und Chill-out-Bereiche spiegelte unsere Werte wider – dynamisch, offen und vernetzend – und kam bei den Teilnehmenden hervorragend an.
„Die BVL Supply Chain CX ist eine großartige Plattform, um als Unternehmen mit starker Innovationskraft präsent zu sein. Genau solche Veranstaltungen und Begegnungen inspirieren uns, innovative Wege zu gehen, um die Zukunft gemeinsam zu gestalten.“
– Jens Drewes, CEO Hellmann Worldwide Logistics und Vorstandsmitglied der Bundesvereinigung Logistik (BVL)
Hellmann als Möglichmacher für die Zukunft
Auf der Supply Chain CX konnten wir nicht nur etablierte Logistikpartner treffen, sondern auch viele Start-ups, die frischen Wind und neue Ideen in die Branche bringen. Hellmann engagierte sich zudem für den Nachwuchs: Mit einem Sponsoring von Tickets ermöglichte Hellmann Studierenden aus ganz Deutschland einen Einblick in die bunte Welt der Logistik. Vor Ort konnten sich die Studierenden mit CEOs verschiedener Unternehmen – darunter natürlich auch Jens Drewes – austauschen und vernetzen. Zudem wurden sie von Sven Eisfeld als Organisator am Hellmann-Stand begrüßt und erhielten von ihm spannende Einblicke hinter die Kulissen der Logistikbranche.
„Logistik in Bewegung“ – Ein besonderes Highlight für den guten Zweck
Am Mittwoch präsentierten wir mit unserem Talk eine echte Herzensangelegenheit beim Kongress: „Logistik in Bewegung“. Skirennfahrer Thomas Dreßen und Sky-Moderator Michael Leopold gaben spannende Einblicke in die Verbindungen zwischen Sport und Logistik. Im Rahmen der Veranstaltung wurde die Logistik in Bewegung-Spende von 70.000 Euro von den Partnerunternehmen an die Nicolaidis YoungWings Stiftung überreicht, die sich für junge Trauernde einsetzt. Karin Neumeier, Vorständin bei Nicolaidis YoungWings, bedankte sich „von Herzen” bei allen Beteiligten. Das Engagement unserer Hellmann Kolleg*innen deutschlandweit hat den Erfolg dieser Aktion entscheidend geprägt - die Bühne beim BVL Supply Chain CX motiviert hoffentlich weitere Unternehmen, dem guten Beispiel zu folgen.
„Unsere Themen und das erfrischende Format haben die Kongressbesucher offensichtlich begeistert – das große Interesse an unserer Chill-out Area und den Talks war beeindruckend. Es ist schön zu sehen, dass die gute Sache der Nicolaidis YoungWings Stiftung so große Unterstützung erfährt!“ – Sven Eisfeld, CEO Germany, Hellmann Worldwide Logistics
Diversität und Leadership: Talk mit Şükran Gencay
Am Donnerstagnachmittag war ein weiteres Highlight der Talk „Diversität und Leadership in Sport und Wirtschaft“, bei dem Şükran Gencay, Global Head of Sustainability (Hellmann), Jonathan Adeoye, COO Road West Europe & Germany (Hellmann), Basketballspieler Lukas Drammeh, und Rapper Justice J. spannende Perspektiven zur Bedeutung von Diversität in der Logistik und in Führungsebenen teilten. Moderiert von Sven Eisfeld, war dies ein inspirierender Austausch über die Parallelen zwischen Sport, Musik und Logistik und darüber, wie Diversität zur Stärkung von Teams und zur Entwicklung innovativer Lösungen beiträgt. Die rege Beteiligung der Zuhörer zeigte, wie wichtig dieses Thema für die Branche ist.
Wissenschaft und Innovation im Fokus
Ein weiteres Highlight war die Verleihung des BVL Wissenschaftspreises Logistik 2024: Unser CDO Stefan Borggreve überreichte den mit 5.000 Euro dotierten Preis an Jun.-Prof. Dr.-Ing. Sebastian Lang für seine Dissertation über bestärkendes Lernen (Reinforcement Learning) zur Optimierung von Produktionsabläufen. Diese innovative Methode ermöglicht adaptive und reaktive Systeme, die besonders in komplexen Produktionsumgebungen wertvolle Dienste leisten. Auch unser CEO Jens Drewes würdigte die wissenschaftliche Leistung und die Bedeutung von Forschung und Innovation für die Zukunft der Logistik.
Darüber hinaus war Stefan Borggreve an Panels zur Digitalisierung und Dekarbonisierung der Logistik beteiligt, in denen er wertvolle Einblicke in aktuelle und zukünftige Entwicklungen der Branche gab.
Ein dynamischer und inspirierender Abschluss
Unsere Teilnahme an der BVL Supply Chain CX 2024 stand ganz im Zeichen von Innovation, Vernetzung und sozialem Engagement - Werte, die unsere Unternehmenskultur, das Hellmann Promise, prägen. Das positive Feedback der Kongressteilnehmenden bestätigte unsere Herangehensweise: „authentisch, erfrischend und menschenorientiert“. Die Veranstaltung bestärkte uns darin, mutig neue Impulse zu setzen und weiter auf unsere Überzeugungen zu vertrauen, um Kunden, Partner und die Logistik-Community zu inspirieren.
Mit Freude blicken wir auf die intensiven Eindrücke der vergangenen Tage zurück und danken allen, die uns auf diesem Weg begleitet haben.