
Gemeinsam stärker: Nataša Solano-Veselá & Ivo Skorin über die Zukunft der Perishables-Logistik
Auf der Fruit Logistica 2025 kam die globale Frischwarenbranche in Berlin zusammen und für Hellmann Worldwide Logistics war die diesjährige Messe ein ganz besonderes Ereignis. Mit der vollständigen Übernahme von HPL Apollo hat Hellmann einen bedeutenden Schritt unternommen, um sein globales Netzwerk für die Logistik verderblicher Waren weiter zu stärken.
Doch was bedeutet das für unsere Kunden, Partner und die gesamte Branche? Um tiefer in die Chancen, Herausforderungen und die Zukunft von Hellmann Perishable Logistics einzutauchen, haben wir mit zwei zentralen Köpfen gesprochen, die diesen Weg maßgeblich gestalten:

Nataša Solano-Veselá, Global Airfreight Director Perishables, Hellmann Worldwide Logistics
Als anerkannte Expertin für die Luftfracht verderblicher Güter und Frischwaren gestaltet Nataša Solano-Veselá seit über zwei Jahren Hellmanns Perishables-Strategie. Ihr Fokus auf „Fast, Fresh, Flawless Forwarding“ hat dazu beigetragen, dass Hellmann in einer sich stetig verändernden Branche immer einen Schritt voraus ist. Mit der Integration von HPL Apollo spricht sie über die strategische Bedeutung dieser Übernahme, bevorstehende Marktexpansionen und wie Hellmann neue Maßstäbe in der Logistik für verderbliche Waren setzt.
Ivo Skorin, CEO HPL Apollo
Mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Frischelogistik hat Ivo Skorin HPL Apollo zu einem vertrauenswürdigen Spezialisten für den Transport frischer Waren auf Luft-, See- und Landwegen entwickelt. Jetzt, da HPL Apollo vollständig in Hellmann integriert wird, teilt Ivo seine Einschätzungen dazu, was dieses neue Kapitel für Kunden bedeutet und wie die vereinte Expertise beider Unternehmen Innovation, Effizienz und globales Wachstum vorantreiben wird.
Hallo Nataša und Ivo, die Fruit Logistica 2025 war ein wichtiges Ereignis für Hellmann und HPL Apollo. Was waren eure Highlights auf der Messe?
Nataša: Zu sehen, wie Hellmann Perishables und HPL Apollo als ein Team aufgetreten sind, war ein echtes Highlight. Die Zusammenarbeit zwischen beiden Unternehmen war schon immer stark, aber jetzt gehen wir offiziell gemeinsam in die Zukunft und genau das spiegelte sich in der nahtlosen Zusammenarbeit unserer Teams auf der Messe wider.
Ivo: Genau! Besonders beeindruckt hat mich, wie gut vorbereitet unsere Teams waren. Alle kamen mit einer klaren Agenda und dem Ziel, das Beste aus der Veranstaltung herauszuholen. Das hat einmal mehr gezeigt, wie stark die Beziehungen sind, die wir über die Jahre mit unseren Kunden aufgebaut haben.
Wie haben denn eure Kunden und Partner auf die Übernahme reagiert?
Ivo: Die Resonanz war sehr positiv. Unsere Kunden sehen, dass HPL Apollo innerhalb des Hellmann-Netzwerks weiter wächst und das bedeutet für sie einen noch stärker integrierten und erweiterten Service.
Nataša: Ja, viele Kunden wussten bereits von unserer Partnerschaft, aber die Übernahme wurde als bedeutender Schritt wahrgenommen - eine echte Konsolidierung unserer Stärken und unserer globalen Reichweite, die ihnen direkt zugutekommt.
Jetzt, da HPL Apollo vollständig zu Hellmann gehört, welche unmittelbaren Vorteile haben Kunden davon?
Nataša: Ein noch größeres globales Netzwerk, zusätzliche Expertise und ein noch nahtloserer Service. Durch die engere Zusammenarbeit unserer Teams haben Kunden Zugang zu einem breiteren Spektrum an Lösungen und Support.
Ivo: Ja, und es stellt sicher, dass wir in allen Niederlassungen und Regionen ein gleichbleibend hohes Serviceniveau bieten - unabhängig davon, wo unsere Kunden tätig sind.
Welche neuen Chancen entstehen für Hellmann Perishable Logistics?
Ivo: Unser Ziel ist es, der weltweit beste Logistikanbieter für verderbliche Güter und Frischwaren zu werden und das nicht nur in Bezug auf Größe, sondern indem wir den größten Mehrwert für unsere Kunden bieten, hohe Profitabilität und die besten Talente in der Branche.
Nataša: Das bedeutet, dass wir in neue Märkte expandieren, unser Netzwerk weiter stärken und unsere Lösungen kontinuierlich verbessern, um an der Spitze zu bleiben.
Wie stärkt die Übernahme Hellmanns Präsenz in wichtigen Märkten wie Nord- und Südamerika?
Ivo: Die Kombination unserer beiden Netzwerke verändert das Spiel. Hellmann ist bereits stark in Chile, Peru, Brasilien und Mexiko vertreten, während HPL Apollo das Netzwerk um die USA, Ecuador, Kolumbien, Costa Rica, Honduras und Guatemala erweitert. Gemeinsam decken wir nun nahezu jedes wichtige Exportland für verderbliche Waren in der Region ab.
Nataša: Genau! Das ermöglicht es uns, unseren Kunden ein noch besser vernetztes und effizienteres Logistiknetzwerk in ganz Amerika anzubieten.
Was wird in den kommenden Monaten der größte Fokus für das Perishables-Team sein?
Nataša: Ganz klar Wachstum! Sowohl durch den Eintritt in neue geografische Märkte als auch in neue Warensegmente. Zudem werden wir unsere Prozesse weiter standardisieren und in Schulungen sowie Weiterbildung investieren, um das Fachwissen unserer Teams weiter zu vertiefen.
Ivo: Und in vielen Märkten haben wir noch einen vergleichsweise geringen Marktanteil, daher sind der Ausbau und die Stärkung unseres Netzwerks entscheidend. Wir sehen zudem großes Potenzial in bestimmten Warengruppen wie Proteinprodukten, wo wir strategische Chancen identifizieren und weiterentwickeln wollen.
Welche Trends seht ihr für die Frischelogistik?
Ivo: Die Branche entwickelt sich nicht so schnell, wie viele denken. Die bedeutendsten Veränderungen der letzten Jahre betreffen Lebensmittelsicherheit, Nachhaltigkeit und Transparenz und genau diese Themen werden auch weiterhin im Mittelpunkt stehen.
Nataša: Ich würde noch hinzufügen, dass die Vermeidung von Lebensmittelverlusten innerhalb des Nachhaltigkeitsrahmens immer wichtiger wird. Effizienz und Abfallreduzierung werden zentrale Themen sein.
Wie kann Hellmann in einem zunehmend wettbewerbsintensiven Markt führend bleiben?
Nataša: Mit Innovation, Investitionen und durch enge Kundenbeziehungen. Wir müssen unsere Infrastruktur, unsere Technologie und unser Team kontinuierlich weiterentwickeln. Aber im Kern geht es darum, nah an unseren Kunden zu bleiben und ihre Bedürfnisse zu verstehen.
Ivo: Genau. Wir müssen neue Wege finden, verderbliche Waren während des Transports besser zu isolieren, mehr Technologie in unsere Prozesse integrieren und in junge Talente investieren, die die nächste Generation von HPL anführen werden.
Welche Innovationen oder technologischen Fortschritte werden den größten Einfluss haben?
Ivo: Zunächst sollten wir uns darauf konzentrieren, die Verpackungsmaterialien zu verbessern, die helfen, die Produkttemperatur zu halten. Wir nutzen immer noch dieselben Thermo-Decken, Gel-Packs und Trockeneis wie vor 15 Jahren. Der zweite wichtige Bereich ist die Transparenz: Kunden müssen in der Lage sein, ihre Sendungen und Temperaturen in Echtzeit zu überwachen.
Nataša: Und künstliche Intelligenz wird, wie in vielen anderen Branchen, voraussichtlich eine große Rolle dabei spielen, die Logistik zu optimieren und Herausforderungen vorherzusehen.
Vielen Dank für eure Zeit und die spannenden Einblicke. Bevor wir zum Schluss kommen: Wie würdet ihr die Zukunft der Perishable Logistics bei Hellmann in drei Worten beschreiben?
Nataša: Professionalität, Expertise, Kundenzentrierung.
Ivo: Keep it cool. 😎
Sie suchen einen zuverlässigen Partner für die Logistik verderblicher Güter und Frischwaren? Unser Team bietet Ihnen schnelle, frische und reibungslose Logistiklösungen – Fast, Fresh, Flawless Forwarding.
Kontaktieren Sie uns noch heute!