Teilnahmebedingungen Social Media Gewinnspiele

Stand: 18. April 2025

Veranstalter

Im Rahmen von Social Media Gewinnspielen vergibt Hellmann Worldwide Logistics Germany SE & Co. KG, Elbestraße 1, 49090 Osnabrück, info@hellmann.com oder ein verbundenes Unternehmen (nachfolgend zusammen „Hellmann“) Preise an teilnehmende Personen. Die Details ergeben sich aus der jeweiligen Ankündigung, die i.d.R in Form eines Posts in einem Sozialen Netzwerk erfolgt.

Teilnahmeberechtigung

Um am jeweiligen Gewinnspiel teilzunehmen, musst Du mindestens 16 Jahre alt sein. Ggf. musst Du zur Teilnahme weitere Bedingungen des jeweiligen Sozialen Netzwerkes erfüllen, auf die Hellmann keinen Einfluss hat. Insbesondere musst Du dort über einen Account bzw. ein Profil verfügen. Hellmann garantiert keine jederzeitige Teilnahmemöglichkeit.

Die Teilnahme kann in der Ankündigung auf bestimmte Personengruppen beschränkt werden, z.B. können Beschäftigte von Hellmann ausgeschlossen werden oder es dürfen – insbesondere im Fall des Postversandes der Gewinne – nur Personen gewinnberechtigt teilnehmen, deren Wohnsitz sich in einem festgelegten Bereich befindet. Hellmann behält sich vor, in begründeten Fällen Personen von der Teilnahme auszuschließen (z. B. bei versuchter Manipulation des Gewinnspiels oder falls Personen an der Konzeption oder Umsetzung des Gewinnspiels beteiligt waren).

Solltest Du in Deiner Geschäftsfähigkeit eingeschränkt sein, bedarf es der Einwilligung eines*einer gesetzlichen Vertreters*Vertreterin.

Ablauf

Zur Teilnahme musst Du in der Regel eine beschriebene Aufgabe in einem Sozialen Netzwerk erledigen, in dem Hellmann präsent ist (z.B. eine Reaktion oder einen Kommentar hinterlassen, eine Erwähnung vornehmen oder ein Rätsel lösen). Der Umfang der notwendigen Angaben, die zu erledigende Aufgabe und der Zeitraum der möglichen Teilnahme werden in der jeweiligen Ankündigung des Gewinnspiels angegeben.

Die Teilnahme ist kostenlos.

Hellmann behält sich ausdrücklich vor, jedes Gewinnspiel ohne vorherige Ankündigung und ohne Mitteilung von Gründen zu beenden. Die Gewinnspiele unterliegen ausschließlich dem Recht der Bundesrepublik Deutschland. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Gewinnvergabe

Die Gewinne und die Art der Vergabe werden für jedes Gewinnspiel bestimmt und in der Ankündigung beschrieben. Regelmäßig erfolgt die Gewinnvergabe nach entweder zeitlichem Eingang der Teilnahmen, durch Losentscheid oder nach Wertung der Einsendungen durch eine Jury.

Die Gewinner*innen werden zeitnah über den Gewinn informiert, soweit dies Hellmann möglich ist, z.B. per E-Mail oder über die Nachrichtenfunktionen der jeweiligen Sozialen Netzwerke. Zudem werden Gewinner*innen regelmäßig in einem Post oder Kommentar zum jeweiligen Gewinnspiel mit ihren Account- bzw. Profilnamen erwähnt.

Im Fall des Postversandes von Gewinnen müssen Gewinn*innen eine Anschrift mitteilen, an die der Gewinn versandt werden soll. Teilnehmer*innen sind zu dieser Angabe nicht verpflichtet, ohne die Angabe kann allerdings keine Berücksichtigung bei der Gewinnvergabe erfolgen.

Falls ermittelte Gewinner*innen ihre Teilnahme zurückziehen, sich als nicht gewinnberechtigt herausstellen oder nicht innerhalb von sieben Kalendertagen eine notwendige Rückmeldung geben wie z.B. die Mitteilung der Postanschrift, kann Hellmann den Gewinn neu vergeben.

Die Übermittlung des Gewinns erfolgt ausschließlich an die Gewinner*innen oder an deren gesetzliche Vertreter*innen. Ein Umtausch oder eine Barauszahlung von Gewinnen sind nicht möglich. Eventuell für den Versand anfallende Kosten übernimmt Hellmann. Mit der Inanspruchnahme des Gewinns verbundene Zusatzkosten gehen zu Deinen Lasten. Für eine etwaige Versteuerung des Gewinns bist Du selbst verantwortlich.

Hinweise zum Datenschutz

Im Rahmen der Teilnahme verarbeiten wir Deine personenbezogenen Daten. Diese Verarbeitung geschieht ausschließlich auf Basis Deiner Einwilligung als betroffene Person. Die Einwilligung wird durch die bewusste Teilnahme am Gewinnspiel, also z.B. durch das Absenden von Online-Formularen oder die Erledigung vorgegebener Aufgaben mit dem Ziel der Teilnahme am Gewinnspiel erklärt.

Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist Hellmann. Neben der Möglichkeit der Kontaktaufnahme auf dem Postweg oder per E-Mail ist das Team des*der Datenschutzbeauftragte*n auch per E-Mail unter datenschutz@hellmann.com erreichbar.

Du erlaubst Hellmann mit Deiner Teilnahme, Deine Eingaben aus dem Online-Formular und jedes weitere im Rahmen des Gewinnspiels und der verbundenen Aufgaben übermittelte Material – bearbeitet oder unverändert – in digitaler, audio-visueller und/oder gedruckter Form für Zwecke des internen und externen Marketings zu nutzen

  • in internen Medien von Hellmann (Intranet, Mitarbeiter-Magazin usw.),
  • auf den eigenen Webseiten von Hellmann,
  • in Pressemitteilungen, Presseberichten und für journalistische Berichte Dritter,
  • für Öffentlichkeitsarbeit und Werbezwecke von Hellmann (Jahresberichte, Broschüren, Anzeigen, Plakate, Portale usw.) und/oder
  • in sozialen Medien (Facebook, Instagram, LinkedIn, TikTok, YouTube usw.).

Deine nicht öffentlichen Kontaktdaten und Deine Anschrift sind von der Nutzung für Zwecke des internen und externen Marketings ausgenommen. Diese Daten werden neben der Gewinnmitteilung und -versendung nur verwendet, um weitere Informationen im Zusammenhang mit den Veranstaltungen zu übermitteln.

Bei der Veröffentlichung personenbezogener Daten in sozialen Medien erfolgt regelmäßig eine Übermittlung von Daten in sogenannte Drittländer außerhalb der Europäischen Union, die datenschutzrechtlich als unsicher zu betrachten sind. Hellmann hat keinen Einfluss darauf und keine Kenntnis darüber, wie Betreiber sozialer Medien diese Daten verarbeiten.

Deine Einwilligung erfolgt freiwillig mit der Teilnahme am Gewinnspiel und ist mit keinen weiteren Verpflichtungen verbunden. Insbesondere hat die Teilnahme keine Auswirkung auf eine aktuelle oder zukünftige Beschäftigung bei Hellmann oder einem mit Hellmann verbundenen Unternehmen.

Die Einwilligung gilt grundsätzlich zeitlich unbegrenzt, Du kannst sie aber jederzeit mit Wirkung für die Zukunft gegenüber Hellmann widerrufen. Der Widerruf berührt die Rechtmäßigkeit der vor dem Widerruf erfolgten Verarbeitungen nicht. Daher werden bereits erfolgte Veröffentlichungen (z.B. auf Webseiten oder in sozialen Medien) nicht automatisch gelöscht und bereits produzierte Drucksachen dürfen weiter verbreitet werden. Sofern aufgrund besonderer Umstände eine Löschung von Veröffentlichungen erforderlich ist oder eine weitere Verbreitung von Drucksachen zu unterbleiben hat, sind diese Umstände Hellmann mitzuteilen.

Da der weltweite Abruf sowie die verlustfreie Kopie von Daten von Webseiten oder aus sozialen Medien jederzeit möglich sind, kann eine weitere Verarbeitung personenbezogener Daten durch Dritte oder die Auffindbarkeit solcher Daten mittels Suchmaschinen oder in Internet-Archiven auch nach Löschung der personenbezogenen Daten von Webseiten und aus sozialen Medien nicht gänzlich ausgeschlossen werden.

Wenn Du Deine Einwilligung widerrufst, bevor die Verteilung der Gewinne abgeschlossen ist, kannst Du bei der Vergabe der Gewinne ggf. nicht berücksichtigt werden, da Hellmann nicht mehr über Deine Kontaktdaten verfügt.

Alle erhobenen personenbezogenen Daten außerhalb der Sozialen Netzwerke werden von Hellmann nach Ablauf von sechs Monaten nach dem Ende des jeweiligen Gewinnspiels gelöscht, soweit dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Die Löschung von Nachrichten und Kommentaren innerhalb der Sozialen Netzwerke richtet sich nach den Bestimmungen der Sozialen Netzwerke.

Empfänger der personenbezogenen Daten kann im Rahmen des Umfanges der Einwilligung jede Person sein, insbesondere Journalist*innen, Presseagenturen, Besucher*innen von Webseiten, Nutzer*innen sozialer Medien usw.; ferner Dienstleister im Rahmen der Auftragsverarbeitung, insbesondere beauftragte Webhosting-Unternehmen sowie IT- und Mediendienstleister.

Als betroffene Person hast Du gegenüber Hellmann folgende Rechte hinsichtlich der Dich betreffenden personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft
  • Recht auf Berichtigung und/oder Löschung
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung 
  • Recht auf Datenübertragbarkeit
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung

Weiterhin hast Du das Recht, Dich bei einer Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten zu beschweren.