
Nachhaltigkeitsbericht
Der Nachhaltigkeitsbericht 2024 gibt einen Überblick über unsere Nachhaltigkeitsstrategie und -leistung in den Bereichen Umwelt, Soziales und Governance. Der Bericht steht auch zum Download zur Verfügung.
Vorwort
Wir blicken auf ein weiteres Jahr zurück, das von zahlreichen politischen und weltwirtschaftlichen Entwicklungen geprägt war, die die globale Logistikbranche vor immer neue Herausforderungen stellten. Geopolitische Spannungen, wie der anhaltende Konflikt zwischen Russland und der Ukraine sowie die zunehmenden Handelskonflikte zwischen den USA und China, haben die internationalen Lieferketten erheblich beeinflusst. Gleichzeitig haben wirtschaftliche Unsicherheiten und die Bedrohung durch eine globale Rezession die Notwendigkeit unterstrichen, widerstandsfähige und nachhaltige Logistiklösungen zu entwickeln.
Mit einem Umsatzplus von 9 % auf EUR 3,8 Mrd. konnte Hellmann seine Marktposition auch in diesem dynamischen Umfeld weiter ausbauen und strategische Weichen für weiteres globales Wachstum stellen. Gleichzeitig haben wir im Jahr 2024 weitere bedeutende Fortschritte mit Blick auf unsere Nachhaltigkeitsorganisation und -initiativen erzielt. Zunächst haben wir das Thema Nachhaltigkeit als Aufgabe des Vorstands verankert und Stefan Borggreve mit der Umsetzung auf dieser Ebene innerhalb des Unternehmens beauftragt. Auf dieser Grundlage haben wir im Laufe des Jahres eine leistungsfähige Organisationsstruktur geschaffen und weiterentwickelt, die von zwei globalen Heads of Sustainability für die Ressorts "Environment" sowie „Social und Governance“ verantwortet wird. Sie steuern alle zentralen Nachhaltigkeitsinitiativen und tragen diese aktiv in die Regionen und Produkten. Ein weiterer entscheidender Schritt war die Gründung des ESG-Accelerators, einer abteilungsübergreifenden Plattform, die Nachhaltigkeitsthemen agil und über alle Geschäftsbereiche hinweg koordiniert. So konnten wir 2024 unsere CO2-Emissionen weiter reduzieren, die Nutzung erneuerbarer Energien ausbauen und innovative Lösungen implementieren.
Diese Erfolge wären ohne das Engagement und die Leidenschaft unserer Kolleginnen und Kollegen nicht möglich gewesen. Sie sind das Herzstück unserer Hellmann FAMILY und tragen maßgeblich dazu bei, dass wir unsere Ziele erreichen. Daher möchten uns herzlich bei allen Kolleg*innen, Partnern und Kunden dafür bedanken, dass sich alle so leidenschaftlich dafür einsetzten, unsere Vision „For the better. Together“ Tag für Tag Realität werden zu lassen. Gemeinsam wollen nicht nur weiterwachsen, sondern auch Verantwortung für die großen Themen dieser Zeit übernehmen – in allen drei Dimensionen der Nachhaltigkeit
Jens Drewes |
CHIEF EXECUTIVE OFFICER |
Stefan Borggreve |
CHIEF OPERATING OFFICER |
Martin Eberle |
CHIEF FINANCIAL OFFICER |
Madhav Kurup |
CHIEF OPERATING OFFICER |

v.l.: Martin Eberle, Jens Drewes, Stefan Borggreve und Madhav Kurup